Gedenkstätte Seelower Höhen

Änderung, barrierefreie Umgestaltung der Gedenkstätte Seelower Höhen

Auftraggeber: Landkreis Märkisch- Oderland

Fertigstellung: Februar 2020

Die Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert an die größte Schlacht des 2. Weltkrieges auf deutschem Boden. Am 16. April 1945 begann die letzte sowjetische Großoffensive mit dem Ziel den Krieg in Berlin zu beenden. Bei der "Schlacht um die Seelower Höhen" starben mehr als 100.000 Soldaten unterschiedlicher Nationen. Die Gedenkstätte erinnert, mahnt und gedenkt.

WO DER KRIEG WAR

Im Rahmen der barrierefreien Umgestaltung wurde das 1972 errichtete Funktionsgebäude zu einem modernen Empfangsgebäude umgestaltet.


« zurück zur Übersicht